Aktivitäten

Aktivitäten 2025

Auch dieses Jahr werden wir neben unserer GV mit einer kleinen Weiterbildung, Online Austauschforen und Webinare anbieten.
Die entsprechenden Links und konkrete Daten werden zeitnah versandt.

Vormerken dürft Ihr schon dieses Timeline:


Austauschforum am 4.9.2025
Sabin wird das Austauschforum leiten

An Zoom-Meeting teilnehmen
us02web.zoom.us/j/83980435390

Meeting-ID: 839 8043 5390
Kenncode: 339319

Ansonsten sind wir dabei, einen Fokustag zu "Funktionellen neurologischen Bewegungsstörungen" im März 2026 in der Insel in Bern mit Rosanne Bruins-Velthuis zu planen --> save the date: 7.3.2026
 

 

LG Detl
 

Aktivitäten 2024

Auch im 2024 werden wir unseren Mitgliedern wieder verschieden Termine zum Austausch anbieten.
Die Termine werden Online via ZOOM durchgeführt

  • Thema: Austauschforum IGPTR-N (offenes Thema)
  • Zeit: 28.Mai 2024 08:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
  • Beitreten Zoom Meeting
    us02web.zoom.us/j/83869314088
  • Meeting-ID: 838 6931 4088
    Kenncode: 138324

Aktivitäten 2023

Auch im 2023 werden wir unseren Mitgliedern wieder verschieden Termine zum Austausch anbieten.
Die Termine werden Online via ZOOM durchgeführt – Einwahldaten: siehe unten.

Termine für die Austauschforen. Ihr findet sämtliche Informationen übrigens auch auf unserer Homepage.

  • Montag, 12. Juni (20:00 – 21:00): Themenbezogenes Forum: Eigentraining. wie schaffe ich es, die Motivation zu fazilitieren, bzw. hoch zu halten?)
  • Dienstag, 15. August (20:00 – 21:00): offenes Forum (kein spezifisches Thema)
  • Mittwoch, 11. Oktober (20:00 – 21:00): Themenbezogenes Forum (Berichte. Welche Berichte wann? Umfang? … )
  • Donnerstag, 7. Dezember (20:00 – 21:00): offenes Forum (kein spezifisches Thema)
  • Dienstag, 20. Februar 2024 (20:00 – 21:00): Themenbezogenes Forum (Selbstmanagement und Langzeitbetreuung. Ethisches Dilemma Triage, abschliessen von Patient*innen, …)

Der Link für das Meeting und die Meeting-ID sind für alle Foren identisch!
Zoom-Meeting beitreten: https://zhaw.zoom.us/j/68669244244
Meeting-ID: 686 6924 4244

Aktivitäten der IGPTR-N

Liebes Mitglied der IGPTR-N

Nach mehreren erfolgreichen Austauschforen mit 4 – 6 Teilnehmenden seit der Generalversammlung 2021 und der positiven Resonanz, möchten wir dieses Angebot  auch in Zukunft anbieten. Im anregenden Workshop an der diesjährigen GV haben wir uns dafür entschieden, jeweils ein Forum zu einem bestimmten Thema und ein Forum ohne spezifisches Thema im Wechsel durchzuführen. Für die Teilnahme braucht es keine Anmeldung. Zur Erinnerung werden wir allen Mitgliedern ca. 2 Wochen vor dem nächsten Forum eine E-Mail mit aktualisierten Informationen zusenden.

Wir freuen uns auf anregende Diskussionen und einen spannenden Austausch mit Euch.

Termine:

  • Dienstag, 14.06.2022 (20:00 – 21:00): Offenes Forum (kein spezifisches Thema)
  • Dienstag, 16.08.2022 (20:00 – 21:00): Themenbezogenes Forum (Thema Ataxie)
  • Dienstag, 4.10.2022 (20:00 – 21:00): Offenes Forum (kein spezifisches Thema)
  • Donnerstag, 17.11.2022 (20:00 – 21:00): Themenbezogenes Forum (Thema wird noch kommuniziert)
  • Donnerstag, 12.01.2023 (20:00 – 21:00): Offenes Forum (kein spezifisches Thema)
  • Donnerstag, 23.02.2023 (20:00 – 21:00):  Themenbezogenes Forum (Thema wird noch kommuniziert)

Link, Meeting-ID und Passwort ist für alle Austauschforen identisch:
Link Zoom-Meeting: https://zhaw.zoom.us/j/61503792530?pwd=Wmp2TWdPeVJBK1dmLzJKSElCSzQ2QT09
Meeting-ID: 615 0379 2530
Passwort: 918437

Herzliche Grüsse
Florian
 

Februar 2023: Webinar 

Ich möchte Euch auf das spannende Webinar  am Montag, 20.02.2023 mit Christine Horstmann zu den Grundlagen von Gehen verstehen aufmerksam machen.
Das Webinar wird als Zoom-Meeting durchgeführt
Zoom-Meeting beitreten:
https://zhaw.zoom.us/j/62908711003?pwd=OUxsUjdiUk9xcHVTaWdha3B2N3dPUT09
Meeting-ID: 629 0871 1003
Passwort: 321288
Nähere Informationen im angehängten Flyer
Grundlagen von Gehen verstehen_Webinar (1)

Herzliche Grüsse
Florian

Wir nehmen weitere Anregungen und Beiträge gerne entgegen.

Liebes Mitglied der IGPTR-N

Nach mehreren erfolgreichen Austauschforen mit 4 – 6 Teilnehmenden seit der Generalversammlung 2021 und der positiven Resonanz, möchten wir dieses Angebot  auch in Zukunft anbieten. Im anregenden Workshop an der diesjährigen GV haben wir uns dafür entschieden, jeweils ein Forum zu einem bestimmten Thema und ein Forum ohne spezifisches Thema im Wechsel durchzuführen. Nähere Informationen findest Du in der kurzen Leitlinie im Anhang. Sämtliche Termine und weitere Informationen findest Du auch auf unserer Homepage. Für die Teilnahme braucht es keine Anmeldung. Zur Erinnerung werden wir allen Mitgliedern ca. 2 Wochen vor dem nächsten Forum eine E-Mail mit aktualisierten Informationen zusenden.

Wir freuen uns auf anregende Diskussionen und einen spannenden Austausch mit Euch.

Termine:

  • Dienstag, 14.06.2022 (20:00 – 21:00): Offenes Forum (kein spezifisches Thema)
  • Dienstag, 16.08.2022 (20:00 – 21:00): Themenbezogenes Forum (Thema Ataxie)
  • Dienstag, 4.10.2022 (20:00 – 21:00): Offenes Forum (kein spezifisches Thema)
  • Donnerstag, 17.11.2022 (20:00 – 21:00): Themenbezogenes Forum (Thema wird noch kommuniziert)
  • Donnerstag, 12.01.2023 (20:00 – 21:00): Offenes Forum (kein spezifisches Thema)
  • Donnerstag, 23.02.2023 (20:00 – 21:00):  Themenbezogenes Forum (Thema wird noch kommuniziert)

Link, Meeting-ID und Passwort ist für alle Austauschforen identisch:
Link Zoom-Meeting: https://zhaw.zoom.us/j/61503792530?pwd=Wmp2TWdPeVJBK1dmLzJKSElCSzQ2QT09
Meeting-ID: 615 0379 2530
Passwort: 918437

Herzliche Grüsse
Florian

 

Februar 2023: Webinar 

Ich möchte Euch auf das spannende Webinar  am Montag, 20.02.2023 mit Christine Horstmann zu den Grundlagen von Gehen verstehen aufmerksam machen.

Das Webinar wird als Zoom-Meeting durchgeführt
Zoom-Meeting beitreten:
https://zhaw.zoom.us/j/62908711003?pwd=OUxsUjdiUk9xcHVTaWdha3B2N3dPUT09
Meeting-ID: 629 0871 1003
Passwort: 321288
Nähere Informationen im angehängten Flyer
Grundlagen von Gehen verstehen_Webinar (1)

Herzliche Grüsse
Florian

 

Wir nehmen weitere Anregungen und Beiträge gerne entgegen.